In der parlamentarischen Sommerpause habe ich mir Zeit genommen, um in meinem Wahlkreis einige Firmen zu besuchen. Schwerpunktthema war in allen Gesprächen die Corona-Krise und ihre Auswirkungen.
WeiterlesenPodiumsdiskussion LIVE am Freitag
Im Koalitionsvertrag zur 19. Legislaturperiode haben sich CDU/CSU und SPD darauf geeignet, ein Verbandssanktionengesetz auf den Weg zu bringen. Nach fast zwei Jahren hat das Bundeskabinett im Juni 2020 den Regierungsentwurf „Gesetz zur Stärkung der Integrität der Wirtschaft“ beschlossen. Nach der Sommerpause wird dieses Gesetz das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren durchlaufen.
Einladung „Unternehmensstrafrecht“ downloaden
Bereits in der Vergangenheit sorgten die Referentenentwürfe für vehemente Kritik aus den Verbänden, Unternehmen und auch von Rechtsanwälten. In der Podiumsdiskussion soll das Verbandssanktionenge-setz einer kritischen Prüfung im Hinblick auf seine (Nicht-)Angemessenheit unterzogen werden. Die Veranstaltung wird live auf YouTube und Facebook gestreamt.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion!
Die Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag
Sachsen braucht ein eigenes und spezifisches Konjunkturprogramm
„Der Freistaat Sachsen braucht ein eigenes und spezifisches Konjunkturprogramm anstatt mit der Gießkanne Konsumgutscheine zu verteilen“, sagt Dr. Jürgen Martens.
Das Programm müsse einen nachhaltigen Effekt haben und Innovationen fördern. Weiterlesen
Corona-App: Nur freiwillig und transparent!
Der rechtspolitische Sprecher der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Dr. Jürgen Martens, erklärt zur laufenden Diskussion um einen faktischen Nutzungszwang der Corona-App: „Grundvoraussetzung für Vertrauen in die Corona-App ist die Freiwilligkeit der Nutzung und die Transparenz der App. Weiterlesen
Online-Event: Grundrechtseinschränkungen in Zeiten der Corona-Krise
Grundrechtseinschränkungen in Zeiten der Corona-Krise – unter diesem Titel laden der Meeraner FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Jürgen Martens (rechtspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion) und die Friedrich-Naumann-Stiftung (FNF) für den 28. Mai 2020, 17 Uhr zu einem einstündigen Webtalk ein.
Weiterlesen1 Jahr Schüler/Azubi in den USA – Jetzt bewerben!
Zwickau – Für Schüler, Auszubildende und junge Berufstätige aus dem Landkreis Zwickau besteht laut dem FDP-Bundestagsabgeordneten Dr. Jürgen Martens die Möglichkeit, sich am gemeinsamen 38. Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des US-Kongresses zu beteiligen und damit zum/r Juniorbotschafter*in zu werden.
WeiterlesenWahlrechtsreform muss jetzt kommen!
Heute debattiert der Deutsche Bundestag auf Antrag der Fraktion der Freien Demokraten über eine Reform des Wahlrechts.
Der rechtspolitische Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Dr. Jürgen Martens MdB, warnt angesichts der stockenden Verhandlungen zur Wahlrechtsreform:
Flickenteppich besteht weiter – Maßnahmen der Staatsregierung werden zunehmend problematisch
Auch das Gespräch am Mittwoch zwischen Bundeskanzlerin Angelika Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder hat keine Einigung gebracht, den bestehenden Flickenteppich zahlloser Einzelmaßnahmen zu beseitigen und klar strukturierte Maßnahmen zu vereinbaren.
Heute hat die Sächsische Staatsregierung so wie bereits in den letzten Wochen unkoordiniert Einzelmaßnahmen beschlossen. Dadurch werden die Bürger zunehmend verunsichert. „Es gibt keine offizielle Erklärung für die unterschiedlichen Maßnahmen und das, was an Begründung erkennbar ist, ist hierfür kaum geeignet. „, sagt Dr. Jürgen Martens MdB, rechtspolitischer Sprecher der FDP Bundestagsfraktion. Und weiter: „Gerade die Einschränkung der Bewegungsfreiheit, Freizügigkeit usw. bedürfen jedoch, je länger sie dauern, einer stichhaltigen Begründung, insbesondere muss aufgezeigt werden, dass die Maßnahmen tatsächlich geeignet sind und es insbesondere keine anderen, milderen Mittel gibt. Je länger solche Zustände andauern, umso schwieriger wird es.
Martens: „Die Rechtspflicht Freiheitseinschränkungen stichhaltig zu begründen, gilt auch in besonderen Lagen, wie der jetzigen Situation. Dies ist nicht nur eine Formalie, sondern der Bürger hat einen Rechtsanspruch darauf, dass der Staat seine Rechtspflichten beachtet, und mit nötigen Begründungen nachweist, nicht willkürlich zu handeln.“
Statement zu den Abschlussprüfungen 2020
Zwickau, 31. März 2020. Angesichts der Corona-Krise stehen die sächsischen Schülerinnen und Schüler in den Abschlussjahrgängen vor großen Herausforderungen. So findet vor den diesjährigen Abiturprüfungen voraussichtlich Weiterlesen
Infoblatt: Unternehmenssicherung in der Coronakrise
Unternehmerinnen und Unternehmer sind dieser Tage vor große Herausforderungen gestellt – bis hin zur Existenzbedrohung. Um Sie durch diese schwere Zeit zu geleiten und Sie auf Hilfsmöglichkeiten aufmerksam zu machen, können Sie hier mein Infoblatt für sächsische Unternehmer herunterladen. Dieses wurde vom Finanzexperten der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke MdB, erstellt und von meiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Cornelia Kunze um die sächsischen Regelungen ergänzt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Zeit gut durchstehen!